Herausgegeben im Auftrag der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V. von Andreas Brenne, Christine Heil, Torsten Meyer, Ansgar Schnurr bei kopaed München.
Die Schriftenreihe Kunst Medien Bildung ist ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch über die Erforschung von existierenden und denkbaren Verknüpfungen von Kunst, Medien und Bildung in wechselnden diskursiven Feldern. Sie wird herausgegeben im Auftrag der Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung e.V., die sich als Interessengemeinschaft von Wissenschaffenden versteht, mit dem Ziel, theoretisch ausgerichtete Ergebnisse aus Forschung und Lehre, die das Porfil des Gegenstandsbereichs und seine bildungstheoretischen Besonderheiten im Schnittfeld transdisziplinärer Ansätze betreffen, zu befördern und zu dokumentieren. Die Schriftenreihe dient der Darstellung und Veröffentlichung dieser Arbeit und ihres Umfeldes.
In der Reihe sind bislang erschienen:
Peter Moormann / Manuel Zahn / Patrick Bettinger / Sandra Hofhues / Helmke Jan Keden / Kai Kaspar (Hrsg.): Mikroformate. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Phänomene in digitalen Medienkulturen. München: kopaed 2021 (Kunst Medien Bildung 8)